• News
        • Einsätze und Übungen
        • Ausbildung
        • Der Ortsverein
        • Der Vorstand
        • Unser Fuhrpark
        • Unsere Ausrüstung
        • Rotkreuzleitung
        • Einsatzdienst
        • ... öffentliche Gefahrenabwehr
        • ... Sanitätswachdienst
        • ... Rettungsdienst
        • ... Veranstaltungs-Notärzte
        • Blutspende
        • ... das Team
        • ... unsere Aufgaben
        • Kleiderstübchen
        • Betreuungsdienst
        • Sozialdienst
        • Seniorenangebote
        • Verpflegungsgruppe
        • Einsatzeinheit NRW PDB 02
        • Bereitschaften im Notfall
        • Erste-Hilfe-Kurs
        • Termine
        • Allgemeine Informationen
        • Kostenlose Beratung
        • Informationen
        • Ablauf
        • Termine
        • Altkleidersammlung
        • Kleiderstübchen
        • Geschirrmobil
        • Kühlanhänger
        • Multifunktionsanhänger
        • Räumlichkeiten im DRK Zentrum
        • ... im Einsatzdienst
        • ... in der Blutspende
        • ... im Kleiderstübchen
        • ... als Spontanhelfer*in
        • ... als Geldspender*in
        • ... als Fördermitgliedschaft
        • ... als Blutspender*in
        • ... als Kleiderspender*in
        • Grundsätze
        • Leitbild
        • Auftrag
        • Geschichte
        • Kontaktformular
        • Kreisverband Paderborn
        • Ortsverein Altenbeken
        • Ortsverein Bad Lippspringe
        • Ortsverein Büren
        • Stadtverband Delbrück
        • Ortsverein Hövelhof
        • Ortsverein Lichtenau
        • Ortsverein Paderborn
        • Ortsverein Salzkotten
        • DRK Generalsekretariat
        • Landesverband Westfalen-Lippe
        • Übersicht der Landesverbände
        • Rotkreuzmuseum Schlangen
Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein  Schloß Neuhaus e.V.   
leichte Sprache

Sie befinden sich hier:

  1. Das DRK
  2. Selbstverständnis
  3. Auftrag
  4. Genfer Abkommen
  5. Leicht verständlich

Genfer Abkommen - Leicht verständlich (Stand: 2012)

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

ICRC

Inhaltsverzeichnis

A. Eine kurze Einführung

  1. Die Entwicklung der Genfer Abkommen
  2. Der Grundsatz der Genfer Abkommen
  3. Benutzungshinweis

B. Der Schutz der Zivilbevölkerung

  1. Wie muss die Zivilbevölkerung generell behandelt werden?
  2. Behandlung von Zivilpersonen nach einer Besetzung
  3. Wie sind Frauen zu behandeln?
  4. Wie sind Kinder zu behandeln?
  5. Wie sind Ausländer im Konfliktgebiet zu behandeln?
  6. Wie müssen Journalisten geschützt werden?
  7. Behandlung von internierten Personen
  8. Schutz der zivilen Infrastruktur

C. Schutz der verwundeten, kranken und schiffbrüchigen Soldaten

D. Schutz der gefangenen Soldaten

E. Das Rote Kreuz / der Rote Halbmond

  1. Die Aufgaben der Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung
  2. Das Rote Kreuz als Schutzzeichen

F. Der Schutz der Kombattanten sowie Mittel und Methoden der Kriegsführung

G. Einige wichtige Begriffe

Beitrag teilen

  • Bei Twitter teilen
  • Bei Facebook teilen
  • Spenden
  • Jetzt Spenden
  • Informieren
  • Aktuelles
  • Leistungen von A-Z
  • Service
  • Adressen
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Impressum
  • RSS-Feed
  • DRK intern
  • Datenschutz

Social Media-Kanäle des DRK

  • zum Twitter-Profil
  • zum Facebook-Profil
  • zum Instagram-Profil des DRK
  • zum Youtube-Profil des DRK
  • zum Blog des DRK
zum Anfang